Sie möchten gerne spenden, sind aber unsicher, wo Ihr Geld tatsächlich benötigt wird? Sie suchen Informationen zu den rechtlichen oder steuerlichen Rahmenbedingungen? Dann sind Sie beim Spendenratgeber fairhelfen.de an der richtigen Adresse. Hier finden Sie Daten und Fakten, mit denen Sie sich einen guten Eindruck verschaffen können, welchen Hilfsbedarf die Menschen in vielen Staaten Afrikas und anderen Teilen der Welt haben.
Wir von fairhelfen.de sind Ihr unabhängiger und neutraler Spendenratgeber. Wir sind keiner einzelnen Organisation verpflichtet, hegen allerdings aus inhaltlichen Gründen eine gewisse Sympathie für den Zusammenschluss „Aktion Deutschland Hilft“. Gerne geben wir Ihnen konkrete Tipps, die Sie für Ihre Spendenentscheidung weiterbringen. Denn nur wer gut informiert ist, trifft die richtige, persönlich befriedigende Wahl.
Spenden 2023: Marokko, Libyen und Ukraine
Während das Erdbeben in der Türkei noch in übler Erinnerung ist, hat nun die Erde in Nordafrika gebebt: Aktuelle Informationen zum Erdbeben in Marokko finden Sie hier. Gänzlich unübersichtlich ist die Lage in Libyen: Nach extremen Regenfällen kamen in dem Wüstenstaat offenbar mehrere Tausend Menschen ums Leben.
Seit dem Jahr 2022 ist leider der russische Angriffskrieg in der Ukraine in den Fokus gerückt. Aufgrund der russischen Militäroffensive braucht nicht nur die ukrainische Zivilbevölkerung Unterstützung (bald wieder besonders wichtig Winterhilfe). Aufgrund reduzierter Getreide-Exporte und Dürren hatte sich auch die Hungerkrise im östlichen Afrika (Somalia) verschärft.
Bevorzugter Spendenzweck: Katastrophenhilfe
Mehr als fünf Milliarden Spendeneuro sind auch 2022 in Deutschland zusammengekommen – für die verschiedensten Zielländer und Spendenzwecke. Wie hoch die Summe tatsächlich ist, hängt vom verwendeten Berechnungsverfahren ab und ist erstaunlich unterschiedlich. Besonders gerne und häufig wird für akute Katastropheneinsätze gespendet, wie Erdbeben, Dürren oder Wirbelstürme. Laut Auskunft des Deutschen Spendenrats wurde rund drei Viertel der Spendensumme für diese humanitäre Hilfe zweckgebunden ausgegeben, und hier vor allem für die Ukraine-Hilfe.
Neben aktuellen Katastrophen gibt es zahlreiche Länder, die über viele Jahre und Jahrzehnte hinweg einen erheblichen Spendenbedarf haben: Hier leiden die Menschen kontinuierlich unter Armut, Hunger, Kriegsfolgen, mangelhaften Bildungs- und Gesundheitssystemen.
Wichtige Zielländer
Seit Jahren kritisch ist beispielsweise die Lage in Afghanistan, Syrien, Jemen, Südsudan und dem Irak. Neben einer Spendenhilfe sind langfristig wirksame, politische Lösungen notwendig. Aber auch in Deutschland leben viele Menschen, die jeden verfügbaren Euro benötigen: Flüchtlinge aus armen Regionen der Welt, Obdachlose, mittellose Kinder und andere Menschen am Rande unserer reichen Gesellschaft.