Alte und behinderte Menschen brauchen häufig eine besondere Unterstützung. Zahlreiche soziale Einrichtungen konzentrieren sich auf diese großen Zielgruppen.

Über acht Prozent der Deutschen gelten als schwer behindert, mehr als die Hälfte von ihnen sind über 65 Jahre alt. Während viele der Senioren sich bis ins hohe Alter fit fühlen, benötigen andere vielfältige Hilfe. Je nach dem individuellen Grad der Hilfsbedürftigkeit stehen verschiedene Maßnahmen und Einrichtungen zur Verfügung: von der Heimunterbringung bis zur Tagesbetreuung, von der Gesundheitsförderung bis zu Kommunikationsangeboten.

Vor allem kirchliche und karitative Organisationen engagieren sich intensiv in der Alten- und Behindertenhilfe und freuen sich über Spenden. Dabei lassen sich auch die Spenden an gemeinnützig geführte Altenheime von der Steuer absetzen (anders als Zuwendungen an private, gewinnorientierte Einrichtungen). Andere Spendenprojekte haben behinderte Kinder und Erwachsene in den Entwicklungsländern auf ihrer Agenda. Gerade in armen Staaten haben Behinderte besonders schlechte Lebensperspektiven. Viele sind mangels Einkommensmöglichkeiten auf die Unterstützung durch Angehörige oder auf Almosen angewiesen.

Auch hierzulande wird der Handlungs- und Spendenbedarf für Alte und Behinderte voraussichtlich weiter steigen – schließlich wird die deutsche Bevölkerung im Schnitt immer älter. Schätzungen zufolge wird im Jahr 2050 bereits jeder Dritte über 60 Jahre alt sein.

Besondere Aufgaben in der Altenhilfe:

  • Körperliche und geistige Mobilisierung im Alltag
  • Konstruktiver Umgang mit Demenzerkrankten
  • Unterstützung bei Behördengängen und gesellschaftlicher Teilhabe
  • Schaffung von humanen und bezahlbaren Heimplätzen
  • Seniorengerechte Gestaltung öffentlicher Räume
  • Beratung von Angehörigen
  • Respektvoller Umgang mit Tod und Trauer

Besondere Aufgaben in der Behindertenhilfe:

  • Mobilisierung im Alltag
  • Förderung beruflicher und gesellschaftlicher Integration
  • Individuelle medizinische Hilfen
  • Abbau von Barrieren aller Art
  • Beratung von Angehörigen
  • Menschenwürdige Versorgung Schwerstbehinderter, einschließlich Sterbehilfe
Alten- und Behindertenhilfe