Nicaragua gilt als ärmstes Land des zentralamerikanischen Festlands. Die heimische Wirtschaft hat vor allem durch die jahrzehntelange Somoza-Diktatur stark gelitten.
Rund 4500 US-Dollar beträgt das durchschnittliche Jahreseinkommen (kaufkraftbereinigt) pro Einwohner in Nicaragua. In den vergangenen Jahren ist dieser Wert deutlich gestiegen. Dennoch reicht es für arme Bevölkerungsschichten, die nur einen Bruchteil des Durchschnittseinkommens zur Verfügung haben, kaum zum Überleben – Spenden sind also eine hilfreiche Ergänzung des Einkommens.
Indikatoren der Unterentwicklung
Schätzungsweise ein Viertel der Bewohner sind Analphabeten und haben daher besonders schlechte Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Da die grundlegende Bildungsversorgung kostenlos ist, besteht aber Hoffnung auf Besserung. Ein weiteres Problemfeld ist die Landflucht, die die Menschen vor allem in die Hauptstadt Managua treibt, wo sie oft ebenso schlechte Lebensbedingungen vorfinden wie auf dem Lande. Wer kann, verlässt Nicaragua Richtung USA oder in einen anderen Staat Lateinamerikas. Die daheim gebliebenen Familien freuen sich über finanzielle Zuwendungen aus dem Ausland.
Nicaragua-Karte:
Von 1937 bis 1979 herrschte – gestützt durch die US-amerikanische Regierung – die Familie Somoza in Nicaragua und eignete sich große Reichtümer an. Gleichzeitig verarmte die Landbevölkerung immer mehr. Seit der sandinistischen Revolution von 1979 schreitet Nicaragua voran auf dem Weg zu einem demokratischen Staat, in dem auch Spendengelder verlässlich eingesetzt werden. Nicht nur für soziale Projekte, sondern auch bei Katastrophen – Nicaragua liegt in der Zugbahn vieler Hurrikane – braucht der Staat fremde Hilfe.
Fakten über Nicaragua
Zwischen Honduras und Costa Rica, Atlantischem und Pazifischem Ozean erstreckt sich Nicaragua. Die gut sechs Millionen Einwohner leben größtenteils in der klimatisch begünstigten Westhälfte des Staates. Heute gehört nur noch ein kleiner Bevölkerungsteil den indigenen Völkern an. Viele Menschen leben unter schlechten Bedingungen von der Landwirtschaft, die unter anderem Kakao, Bananen, Tabak und andere Genussmittel produziert.
Unsere Bewertung – Spenden-Bedarf in Nicaragua: mittel
Wem spenden?
Folgende Hilfsorganisationen setzen einen Arbeitsschwerpunkt in Nicaragua:
- Nicaragua-Forum Heidelberg
- Plan Deutschland
- Pan y Arte
- Freiwilliger Ökumenischer Friedensdienst
(Auswahl ohne Gewähr)