Unterstützenswerte Spendenaktionen beschäftigen sich mit der deutsch-polnischen Erinnerungspflege an die Nazi-Gräueltaten auf (heute) polnischem Boden.
Die Nationalsozialisten betrieben mehrere so genannte Konzentrationslager in den deutschen Ostgebieten. Besonders berüchtigt war das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, in dem schätzungsweise 1,1 Millionen Menschen ermordet wurden. Die heutige Gedenkstätte war 2009 in finanzielle Schwierigkeiten geraten, die dank internationaler Unterstützung gelöst wurden. Neben diesem wichtigen Mahnmal bemühen sich zahlreiche große und kleine Organisationen, die Erinnerung an das dunkle historische Kapitel wach zu halten.
Polen-Karte:
Abgesehen von spezifischen Spendenprojekten zur Aufbereitung der jüngsten Geschichte hat Polen keinen ausgeprägten Spendenbedarf. Der einst arme EU-Staat Polen zählt dank eines stabilen Wirtschaftswachstums mittlerweile zu den reicheren Ländern Europas.
Fakten über Polen
Unser Nachbarland Polen besitzt über 38 Millionen Einwohner. Die Konzentrationslager der Nazis waren überall auf dem heute polnischen (früher deutschen) Staatgebiet verteilt, mit gewissen Häufungen im Raum Warschau sowie im ehemaligen Schlesien.
Unsere Bewertung – Spendenbedarf in Polen: nur punktuell aus historisch begründeter Solidarität
Wem spenden?
Folgende Spendenorganisationen engagieren sich in Polen:
- Deutsche Lebensbrücke
- Die Sternsinger
- Stiftung Auschwitz
(Auswahl ohne Gewähr)
Der Spenden-Ratgeber führt auch die polnischen Nachbarstaaten Weißrussland und Ukraine auf.