Das westafrikanische Sierra Leone gilt als eines der ärmsten Länder der Welt. Ein zehnjähriger, 2002 beendeter Bürgerkrieg hat dem Land und seinen Menschen schwere Wunden zugefügt. 2014 wütete zudem die Ebola-Seuche in Liberia.
Während des Bürgerkriegs wurden zahlreiche Menschen getötet oder verstümmelt. Außerdem setzten beide Kriegsparteien – Regierung und Rebellen – im Kampf Kindersoldaten ein. Den beteiligten Kindern ist nicht nur körperlicher, sondern auch schwerer psychischer Schaden entstanden.
Sierra Leone-Karte:
Indikatoren der Unterentwicklung
War die Wirtschaft Sierra Leones schon früher nicht weit entwickelt und beruhte hauptsächlich auf Bergbau und Landwirtschaft, hat sie im Krieg einen weiteren Rückschlag erlitten. Seither ist das jährliche Pro-Kopf-Einkommen zwar stark angestiegen, liegt aber mit kaufkraftbereinigten 1540 US-Dollar weiterhin auf niedrigem Niveau.
Auch um Gesundheit und Bildung ist es in Sierra Leone schlecht bestellt: Fast 60 Prozent der Menschen sind Analphabeten, Malaria-Infektionsrate und Kindersterblichkeit so hoch wie kaum anderswo auf der Welt, sauberes Trinkwasser und medizinische Einrichtungen sind Mangelware. Die Lebenserwartung liegt bei 51 Jahren (in Deutschland dagegen bei 80 Jahren). Im 2014 wurde das Land von einer Ebola-Epidemie heimgesucht.
Positiv zu vermerken ist die demokratische Entwicklung, die Sierra Leone in den zurückliegenden Jahren genommen hat. Diese Stabilität könnte langfristig die Wirtschaft stärken und die Armut verringern.
Fakten über Sierra Leone
Das fast kreisrunde Staatsgebiet von Sierra Leone ist umschlossen vom Atlantischen Ozean sowie von den Nachbarländern Guinea und Liberia. Etwa sieben Millionen Menschen leben hier in dieser westafrikanischen Armuts- und Krisenregion. Das Klima ist tropisch und sehr feucht, sodass Dürren nach menschlichem Ermessen nicht zu befürchten sind.
Unsere Bewertung – Spenden-Bedarf in Sierra Leone: hoch
Wo spenden?
Folgende Spendenorganisationen arbeiten in Sierra Leone:
- Löwe für Löwe
- Verein Sierra Leone
- German Doctors
- medico international
(Auswahl ohne Gewähr)
Bei fairhelfen.de sind außerdem die beiden Nachbarländer von Sierra Leone – Guinea und Liberia – aufgeführt.