Am späten Abend des 8. September 2023 wurde Marokko von einem heftigen Erdbeben erschüttert. Nach neusten Meldungen sind über 2900 Menschen gestorben – und wahrscheinlich werden die offiziellen Opferzahlen weiter steigen. Das Deutsche Rote Kreuz, das mit dem Internationalen Roten Kreuz und dem Marokkanischen Roten Halbmond kooperiert, hat bereits zu Spenden aufgerufen. Gleiches gilt für Caritas International und Action Medeor. Auch die Europäische Union hat eine finanzielle Unterstützung angekündigt. Allerdings werden in dem Land „nur“ Hilfsorganisationen aus vier Ländern aktiv sein (Deutschland zählt nicht dazu). Marokko verspricht sich davon offenbar eine bessere Koordination der Hilfe.

Marokko ist ein bergiges Land, das von mehreren Zügen des Atlasgebirges unterteilt wird – und erfahrungsgemäß sind Bergregionen bei Erdbeben besonders benachteiligt. Zum einen sind diese Regionen oft nur schlecht infrastrukturell erschlossen und lassen sich von Helfern schwer erreichen. Zum anderen ist die Bausubstanz vieler ländlicher Gebäude sehr schlecht und kann kräftigen Erdstößen (wie in diesem Fall der Stärke 6,8) kaum standhalten.

Zerstörungen in der Umgebung von Marrakesch

Das Epizentrum des aktuellen Bebens lag in der Nähe des Dorfes Adassil. Aber auch die Großstadt Marrakesch, die etwa 70 Kilometer in nordöstlicher Richtung entfernt liegt, wurde erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Etliche Gebäude sind eingestürzt und begruben die Bewohner unter sich. Auch historische Bauten der Altstadt Marrakeschs – ein Weltkulturerbe der Unesco – wurden zerstört.

Ursache des Bebens sind tektonische Bewegungen von Erdplatten, wobei die Afrikanische Platte von Süden gegen die Eurasische Platte drückt. Dies führt zu unterirdischen Spannungen, die sich in Erdbeben entladen können. Allerdings fallen diese Beben in Nordafrika nur sehr selten so heftig aus wie im aktuellen Fall.

Wie und wo spenden?

Hier finden Sie mehrere Spendenkonto zur Auswahl. Sobald uns weitere Informationen für Spender vorliegen, werden wir sie an dieser Stelle veröffentlichen.

Spenden für Marokko (Erdbeben 2023)