Nicht besonders sinnvoll ist es, private Spenden auf viele Einzelorganisationen oder Projekte zu verteilen.

Der Grund sind die unvermeidlichen Verwaltungskosten, die jeder einzelne Spendenbeitrag hervorruft: jede Summe will vom Empfänger verbucht und dem korrekten Posten zugeordnet werden. Ein hoher Einzelbeitrag verursacht bei den Spendenorganisationen unter dem Strich weniger Aufwand als mehrere Kleinspenden. Einmal 100 Euro sind somit sinnvoller als zehnmal 10 Euro.

Kleinbeträge dennoch willkommen

Dies bedeutet selbstverständlich keine grundsätzliche Ablehnung von Kleinspenden. Manche Spender verfügen nur über geringe Finanzmittel, die sie monatlich oder vierteljährlich für einen „guten Zweck“ erübrigen können. Wer daher kleinerere Summen über das Jahr verteilt spenden möchte, sollte diese einer einzigen Organisation zuwenden und möglichst eine Einzugsermächtigung erteilen. Besonders praktisch geht das per Internet, denn der digitale Übertragungsweg erleichtert die Bearbeitung für alle Beteiligten.

Spenden nicht stückeln