Obwohl die Wirtschaft Südafrikas einen hohen Standard erreicht hat, leiden viele Menschen Not. Soziale Ungerechtigkeit und Aids sind die wichtigsten Faktoren.
Auf den ersten Blick trägt Südafrika Züge eines modernen Industriestaats: Die Wirtschaftsleistung ist so hoch wie in keinem anderen afrikanischen Land, die Infrastrktur ist gut ausgebaut, Bildungs- und Gesundheitswesen haben in der Spitze ein hohes Niveau erreicht. Bei näherem Hinsehen offenbaren sich allerdings mannigfaltige Probleme. Zum Beispiel ist etwa ein Viertel der Erwerbsbevölkerung arbeitslos.
Südafrika-Karte:
Ungleiche Chancen im Ex-Apartheid-Staat
Die Folgen der bis 1990 geltenden Rassentrennung (Apartheid) und der postkolonialen Machtpolitik sind bis heute nicht überwunden. Die neun Prozent umfassende weiße Bevölkerungsminderheit hat in der Regel bessere Chancen auf Bildung, Arbeit, Gesundheit und Wohlstand als die farbigen Einwohner Südafrikas. Perspektivarm ist vor allem die Wohn- und Lebenssituation in den Stammesgebieten der früheren „Homelands“ sowie in den „Townships“, den trostlosen Vororten der Großstädte.
Dramatisch gesunken ist in den vergangenen Jahren die Lebenserwartung der Südafrikaner. Heute beträgt sie nur 57 Jahre (nach anderen Angaben noch weniger). Schuld ist eine HIV-Infizierungsrate, die mit fast 20 Prozent zu den höchsten der Welt zählt. In manchen Landesteilen beträgt die Aids-Rate über ein Drittel.
Über das Land Südafrika
Etwa 54 Millionen Einwohner zählt die Republik Südafrika. Die Bevölkerung ist nach Hautfarbe, Religion und Herkunft bunt gemischt. Das spiegelt sich auch darin, dass in dem Staat nicht weniger als elf offizielle Amtssprachen gelten. Eine Besonderheit sind die knapp zwei Dutzend Nationalparks des Landes, die wertvolle Rückzugsgebiete für die afrikanische Tier- und Pflanzenwelt darstellen (Elefanten, Löwen, Nashörner und andere Großtiere).
Unsere Bewertung – Spenden-Bedarf in Südafrika: mittel bis hoch, regional große Unterschiede
Wo spenden?
Folgende Spendenorganisationen arbeiten schwerpunktmäßig in Südafrika:
- Kinderaidshilfe Südafrika
- Misereor
- Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger
- Abantwana Care
- Ekukhanyeni
(Auswahl ohne Gewähr)
Der Spenden-Ratgeber befasst sich außerdem mit den südafrikanischen Nachbarstaaten Simbabwe und Mosambik.