Uganda gehört zu den am wenigsten entwickelten Staaten in Afrika und auf der ganzen Welt. Die Sicherheitslage für die Bevölkerung hat sich in jüngster Zeit etwas verbessert.

Viele Jahre lang mordete im Norden des Landes die brutale Rebellengruppe der „Lord’s Resistance Army“. Ihr wurden grausame Vergehen an der Landbevölkerung vorgeworfen, wie Mord, Folter, Vergewaltigungen und Kindesmissbrauch. Aus Furcht vor den Übergriffen waren weit über eine Million Menschen innerhalb Ugandas auf der Flucht. Nachdem die Rebellen offenbar in Nachbarstaaten (beispielsweise Südsudan) verdrängt wurden, können die Menschen prinzipiell in ihre Dörfer zurückkehren. Diese Rückkehrer brauchen dringend Hilfe bei der Existenzsicherung.

Uganda-Karte:

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ärztliche Versorgung defizitär

Die Gesundheitssituation in Uganda ist schlecht: Es gibt kaum Ärzte, die Kindersterblichkeit ist hoch, die HIV-Infektionsrate liegt bei mindestens sieben Prozent. Etwa ein Fünftel der Einwohner haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und sind daher einem erhöhten Gesundheitsrisiko ausgesetzt. Die durchschnitliche Lebenserwartung liegt bei knapp 60 Jahren.

Für ein Entwicklungsland typisch, ist jeder vierte Bewohner Ugandas Analphabet. Aufgrund einer sehr hohen Einschulungsrate besteht hier aber Hoffnung auf eine Verbesserung.

Über das Land Uganda

Uganda ist ein ostafrikanischer Binnenstaat. Er hat nicht nur Anteil an der Sahelzone, sondern grenzt auch an weitere Länder mit politischem Konfliktpotenzial, wie Südsudan, Demokratische Republik Kongo und Ruanda. Uganda besitzt rund 35 Millionen Einwohner, die sich aus über 40 Volksgruppen zusammensetzen und einen Altersdurchschnitt von nur 15 Jahren haben. Die Hauptstadt Kampala liegt in der Nähe des Victoriasee und besitzt fast 1,5 Millionen Einwohner.

Der Süden und in die Mitte des Landes befinden sich in der tropischen Klimazone. Aufgrund seiner Höhenlage ist das Klima aber dennoch gemäßigt und bietet gute Bedingungen für die Landwirtschaft. In den tropischen Wäldern sind viele bedrohte Tierarten wie Berggorillas zu Hause. Zu ihrem Schutz wurden mehrere Nationalparks eingerichtet.

Unsere Bewertung – Spendenbedarf in Uganda: hoch

Wo spenden?

Diese Hilfsorganisationen haben ein Tätigkeitsschwerpunkt in Uganda:

  • Hilfe für Afrika – gegen AIDS und Malaria
  • Hoffnung Spenden
  • Lichtstrahl Uganda
  • Miteinander für Uganda

(Auswahl ohne Gewähr)

Bei Fairhelfen.de werden auch die ugandischen Nachbarstaaten Südsudan, Kenia, Tansania, Ruanda und Kongo beschrieben.

Spenden für Uganda