Obwohl Vietnam noch immer als armes Land einzustufen ist, zeigt die wirtschaftliche Entwicklung eine eindeutige positive Tendenz auf. Viele Spendenprojekte beschäftigen sich daher direkt oder indirekt damit, die Folgen des Vietnamkrieges aufzuarbeiten.
Von 1964 bis 1973 führten die USA Krieg gegen Vietnam – gegen weltweite Proteste. Dabei kam unter anderem das berüchtigte Entlaubungsmittel „Agent Orange“ zum Einsatz. Die gefährliche Chemikalie richtete nicht nur große Schäden in der Natur an, sondern schädigte auch das Erbgut der Einwohner, einschließlich ihrer Nachkommen. Noch heute benötigen die Kriegsopfer mehrerer Generationen fremde Unterstützung.
Vietnam-Karte:
Positive Entwicklungen
Das aktuelle Spendenaufkommen ist getragen von einer moralischen Solidarität für das vietnamesische Volk. Die gemeinsamen Anstrengungen (national wie international) haben bereits positive Auswirkungen im Bildungs- und Gesundheitssektor gezeigt. Zum Beispiel ist die Analphabetenquote bemerkenswert gering.
Für ein „Entwicklungsland“ typisch ist dagegen die vergleichsweise hohe Kinder- und Säuglingssterblichkeit, die etwa auf dem Niveau südamerikanischer Staaten wie Brasilien und Kolumbien liegt.
Das Land Vietnam
Der Grenzverlauf von Vietnam markiert einen ungewöhnlich lang gestreckten Umriss. Von Norden nach Süden misst das Land über 1600 Kilometer, während die schmalste Stelle nur etwa 50 Kilometer breit ist. Über 90 Millionen Menschen leben in diesem Staat, der bis 1976 in einen kommunistischen Norden und einen westlich orientierten Süden geteilt war. Die heutige Hauptstadt Hanoi liegt Nordteil des Landes, während sich Saigon, die größte Stadt, in Südvietnam befindet.
Vietnam kann auf eine mehr als tausendjährige staatliche Tradition zurückblicken. Erst Ende des 19. Jahrhunderts kam das Land unter französische Kolonialherrschaft. Nachdem der vietnamesische Unabhängigkeitskampf unter dem beinahe legendären Anführer Hồ Chí Minh zunächst erfolgreich war, folgte der Indochinakrieg mit Frankreich, der 1954 mit der Teilung in Nord- und Südvietnam endete. 1964 begannen die USA, die den kommunistischen Einfluss zurückdrängen wollten, ihren verhängnisvollen und opferreichen Krieg gegen das asiatische Land.
Unsere Bewertung – Spenden-Bedarf in Vietnam: mittel
Wo spenden?
Folgende Spendenorganisationen arbeiten schwerpunktmäßig in Vietnam:
- Kinderhilfe Hyong Vietnam
- Terre des Hommes
- World Vision
- Misereor
- LOAN Stiftung
(Auswahl ohne Gewähr)
Der Spendenratgeber bietet zudem Informationen über das vietnamesische Nachbarland Kambodscha.