Neben der Unterstützung Not leidender Kinder haben es sich manche Spendenorganisationen auch zur Aufgabe gemacht, die Lage der Menschenrechte in Weißrussland zu verbessern.
Bereits seit 1994 regiert Staatspräsident Lukaschenka in Weißrussland mit quasi-diktatorischen Mitteln. Internationale Beobachter kritisierten die Wahl Lukaschenkos als undemokratisch. Die politische Opposition im Lande wird offensichtlich unterdrückt, eine Pressefreiheit im deutschen Sinne besteht nicht. Zeitweise blockierte das Regime auch internationale Hilfslieferungen für Weißrussland.
Weißrussland-Karte:
Ebenso wie im benachbarten Russland gibt es in Weißrussland viele arme Kinder, die von ihren Eltern nicht ausreichend versorgt werden (können) oder in Kinderheimen leben. Ein zusätzlicher Spenden- und Handlungsbedarf ergibt sich aus der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl: Im Jahr 1986 zog die Wolke mit radioaktivem Material über große Teile Weißrusslands, was bis heute gesundheitliche Schädigungen von Kindern und Erwachsenen zur Folge hat.
Prunkstück des weißrussischen Systems ist dagegen das Bildungswesen: Analphabetismus spielt fast keine Rolle und auch das Angebot an höheren Bildungseinrichtungen wie Universitäten ist gut ausgebaut. Bemerkenswert ist weiterhin die seit Jahren zurückgehende Bevölkerungszahl (negatives Bevölkerungswachstum), wie sie auch in anderen Regionen Osteuropas feststellbar ist.
Das Land Weißrussland
Der osteuropäische Binnenstaat wird wirtschaftlich und kulturell von seinem östlichen Nachbarn Russland dominiert. Knapp zehn Millionen Menschen leben in Weißrussland, die Hälfte von ihnen in der Hauptstadt Minsk. 1991 war Weißrussland aus der Konkursmasse der zerfallenden Sowjetunion entstanden. Nur drei Jahre später kam Diktator Lukaschenko an die Macht – und gab sie bis heute nicht mehr aus den Händen.
Unsere Bewertung – Spenden-Bedarf in Weißrussland: mittel, aber politisch umstritten
Wem spenden?
Folgende Hilfsorganisationen sind in Weißrussland tätig:
- SOS Kinderdörfer
- Hilfskomitee Litauen-Weißrussland
- Renovabis
(Auswahl ohne Gewähr)
Der Ratgeber fairhelfen.de befasst sich ebenfalls mit den weißrussischen Nachbarstaaten Russland, Ukraine und Polen.